Test der Immobilienbörsen Kostenloser Vergleich Ratgeber rund um Immobilien
Test der Immobilienbörsen Kostenloser Vergleich                                                                  Ratgeber rund um Immobilien

Fertighaus Preise und Anbieter im Vergleich - Die Vergleichsportale

 

Fertighäuser verkaufen sich so gut wie lange nicht, die Branche boomt. Die Anbieter zieren sich aber überwiegend, Preise zu nennen. Wir bringen Licht ins Dunkle.

Verivox Fertighaus Preise bei Verivox Zu den Fertighaus Preisen b. Verivox

Verivox

Verivox zeigt Fertighaus-Preise und -Anbieter im Vergleich: Ob Sie ein neues Fertighaus bauen oder ein bestehendes kaufen – Hier finden Sie erste Infos zu Ihrem Traumhaus. Bei Verivox gibt es eine der besten Übersichten zu den Fertighaus Preisen. Dort in das Suchfeld "Was möchten Sie vergleichen?" ==> "Fertighäuser" eintragen.

 

Jedes fünfte Ein- oder Zweifamilienhaus wird in Deutschland aus vorgefertigten Bauteilen errichtet. Während die Zahl aller Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser 2017 um 4,7 Prozent auf 102.000 zurückging, stieg die Zahl der Genehmigungen für Fertighäuser um 5,5 Prozent auf rund 20.100. Dabei teilen sich rund 50 größere Hersteller den Markt. Dazu kommt eine Vielzahl an Zimmereibetrieben, die ab und an mal ein komplettes Haus verkaufen. Die Kunden können zwischen zig Modellen und Hunderten Varianten wählen. Das Angebot ist nahezu unüberschaubar. Wer sich die besten Anbieter heraussuchen möchte, schaut sich diesen Vergleich an: https://www.capital.de/immobilien/fertighaus-kompass

Das sind die besten Fertighaus-Hersteller

 

Platz Unternehmen Service u. Information (max. 20 Punkte) Vertrag undRecht (max. 35 + 5 Punkte Baumaterial und Wohngesundheit (max. 45 + 2 Punkte) Gesamtbewertung (max. 100 + 7 Punkte)
1 Schwörer Haus 20 36,8 43,9 100,7
2 Weber Haus 18 36,8 40,7 95,5
3 Fingerhut Haus 19 36,1 38,3 93,4
4 Baufritz 11 32,6 45,9 89,5
5 Huf Haus 18 28,9 40,7 87,6
6 Okal 16 33,3 36,9 86,2
7 Allkauf 11 33,3 37,6 81,9
 
Quelle: KPMG Law, Pro Value Consultants, Sentinel Haus Institut, TÜV Rheinland, eigene Recherchen aus https://www.capital.de/immobilien/fertighaus-kompass

Schwoererhaus.de

Sehr informative Website. Optisch top ausgerichtet bei einer sehr breiten Palette mit allen möglichen Haustypen

Zum Teil werden auch Preise für die einzelnen Fertighäuser angezeigt (in der Branche eher selten). TOP-Anbieter!

WeberHaus.de

Website ein wenig unübersichtlich mit sehr vielen Infos. Sehr gut: Der Hauskonfigurator. Holz bildet das ökologische Grundgerüst jedes Weber-Hauses – und ist das Herz der innovativen Dämmung. Das Holz für die Außenwanddämmung stammt aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft. Unbehandelte Hackschnitzel werden formstabil gepresst, sodass natürliche Eigenschaften erhalten bleiben: hervorragender Wärme-, Kälte- und Schallschutz. Die Preise der Fertighäuser sind nicht angegeben.

Fingerhuthaus.de

Auch hier gibt´s eine optisch ansprechende Website mit einer Vielzahl von Infos. Sehr gut auch der "Hausfinder", womit das Traumhaus nach Baustil, Personenzahl, qm etc. gefunden werden kann. Fingerhuthaus baut ausschließlich mit streng qualitätsgeprüftem Konstruktionsvollholz aus heimischen Wäldern. "Nachwachsend, langlebig und perfekt in der Wärmedämmung, sorgt es für einen ausgeglichenen Energiehaushalt und viel wohnliches Wohlgefühl." Aber auch hier fehlt eines der wesentlichen Kriterien: Die Preise. Angaben dazu sind nicht zu finden.

Baufritz.com

Der Fertighaus-Hersteller bietet eine optisch tolle website mit einer Vielzahl von Fotos seiner Superhäuser. Besonderer Wert wird auf Design und Ökologie gelegt. Aber auch hier gilt: "Über Preise spricht man nicht" (jedenfalls haben wir keine gefunden). Wir vermuten aber die Kosten liegen im gehobenen Bereich.

Was ist eigentlich ein Fertighaus?

Ein Fertighaus besteht aus einzelnen Teilen, die vorgefertigt an der Baustelle angeliefert werden. Dort werden diese Teile dann zu einem kompletten Haus zusammengesetzt. Diese vorgefertigten Teile sind Wand- und Deckenelemente, die entweder auf einer Bodenplatte oder einer Kellerdecke montiert werden. Sehr gerne wird für Fertighäuser Holz als Werkstoff verwendet. Die Teile des Fertighauses können aber ebenso aus Beton oder Blähbeton, auch Leichtbeton genannt, sowie aus Mauerwerk, Lehm oder Stahl bestehen.

 

Vorteile eines Fertighaus

  • Das Traumhaus ist wesentlich schneller errichtet als mit der üblichen Bauweise.
  • Der Hausbau ist wesentlich weniger witterungsabhängig, da die Einzelteile in einer Produktionshalle gefertigt werden.
  • Die Kosten des Hausbaus stehen von vorneherein fest.
  • Bauherren können den Einzug in ihr Traumhaus genau planen, da der Termin für die Fertigstellung feststeht.
  • Da der Fertighaus-Hersteller Produktion, Lieferung und Montage des Fertighauses übernimmt, müssen Bauherren nur mit einem Ansprechpartner verhandeln. 

 

Die verschiedenen Arten der Fertighäuser

Einen guten Überblick über das Angebot bieten die Musterhäuser des jeweiligen Herstellers. Hier findet der Besucher einen Bungalow ebenso als Musterhaus wie ein Mehr- oder Einfamilienhaus, beispielsweise im Landhausstil. Diese Musterhäuser sind aber nicht so gedacht, dass Bauherren sie detailgetreu übernehmen müssen. Sie sollen vielmehr der Inspiration für das eigene Traumhaus dienen und zeigen, was der Hersteller liefern kann.

 

Die verschiedenen Ausbaustufen der Fertighäuser

  • Bauherren haben bei einem Fertighaus die Wahl zwischen drei möglichen Ausbaustufen.
  • Schlüsselfertig: Das Fertighaus wird inklusive Innenausbau bezugsfertig errichtet.
  • Ausbauhäuser: Das Fertighaus selber ist aufgebaut, allerdings fehlt der Innenausbau ganz oder teilweise, je nach Ausbaustufe.
  • Bausatzhaus: Es werden nur die Fertigteile geliefert. Den Hausbau übernimmt der Bauherr selber.

Ein schlüsselfertig errichtetes Fertighaus ist die sicherste und bequemste, aber auch teuerste Variante. Sehr beliebt sind Ausbauhäuser, weil sich damit Geld sparen lässt. Bausatzhäuser kommen nur für die wenigsten Bauherren infrage, da für die Errichtung nicht nur sehr viel handwerkliches Können und Zeit, sondern auch die entsprechenden Maschinen erforderlich sind. 

 

Vorteile der Ausbauhäuser

Bei Ausbauhäusern übernimmt der Bauherr zumindest einen Teil der Arbeiten des Innenausbaus am Fertighaus. Damit spart er nicht nur die Löhne für die entsprechenden Handwerker ein, diese sogenannte Eigenleistung ist darüber hinaus günstig für die Finanzierung des Traumhauses. Die Eigenleistung wird bei der Kreditvergabe als Eigenkapital gewertet. Bauherren sollten hierbei ihre eigenen Fähigkeiten und die ihnen zur Verfügung stehende Zeit nicht überschätzen. Sonst zieht sich die Fertigstellung des Ausbauhauses zu lange hin und wird am Ende doch teurer. Für Eigenleistung geeignet sind beispielsweise Malerarbeiten, das Verlegen eines Laminatfußbodens oder das Anlegen des Gartens. 

 

So kommen Sie zu einem perfekten Fertighaus

Damit am Ende wirklich das Traumhaus steht und der Hausbau nicht zum Albtraum wird, sollten Bauwillige einiges beachten. Es gibt zahlreiche Hersteller von Fertighäusern, die alle Ausstellungen mit Musterhäusern unterhalten. Diese Häuser sollte der Bauwillige im Lauf des Planungsprozesses am besten mehrmals besuchen, um seine theoretischen Ideen mit den praktischen Möglichkeiten abzugleichen. Bevor das Fertighaus errichtet werden kann, muss der Bauherr ein passendes Grundstück finden. Dann steht die Entscheidung an, ob er ein schlüsselfertiges Fertighaus oder ein Ausbauhaus erwerben will. Entscheidet er sich für eines der Ausbauhäuser, muss er festlegen, welche Arbeiten er selber machen kann und will.

 

 

Startseite          Seitenanfang

Immobilienportale Testsieger - Test

auf test-der-immobilienboersen.de



Strompreis-Vergleich

Baufinanzierung Vergleich

 

Druckversion | Sitemap
© Editax GmbH 2023